Seite 185 der Zitate-Sammlung
1841 |
Wenn ein Philosoph einem antwortet, versteht man ueberhaupt nicht mehr, was man ihn gefragt hat.
| |
|
|
1842 |
Sorgen sind wie Babies: Je mehr man sie haetschelt, desto besser gedeihen sie.
| |
|
|
1843 |
Glueck entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglueck oft durch Vernachlaessigung kleiner Dinge.
| |
|
|
1844 |
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen.
| |
|
|
1845 |
Es gibt wirklich viele Menschen, die bloss lesen, damit sie nicht denken duerfen.
| |
|
|
1846 |
Manchmal kann man die Vergangenheit mit den Sinnen festhalten: Die eine riecht nach wohltuender Erinnerung, die andere stinkt zum Himmel
| |
|
|
1847 |
Ehefrauen, die Ihre Maenner erschiessen, haben keinen Anspruch auf Witwenrente.
| |
|
|
1848 |
Die Botschaft hoer ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
| |
|
|
1849 |
Hartnaeckige uebellaunigkeit ist ein allzu klares Symptom dafuer, dass ein Mensch gegen seine Bestimmung lebt.
| |
|
|
1850 |
Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns.
| |
|
|