Seite 517 der Zitate-Sammlung
5161 |
Wer das Leben liebt und den Tod nicht scheut, geht fröhlich durch die sinkende Zeit.
| |
|
|
5162 |
Die Lagerfeuer an der Küste rauchen. Ich muss mich niederwerfen tief in Not. Leoparden wittern mein Gesicht und fauchen. Du bist mir nahe, Bruder Tod.
| |
|
|
5163 |
Ob das Leben körperlich ein dauernder Schmerz, eine dauernde Lust oder keines von beiden ist, können wir erst im Moment des Todes wissen.
| |
|
|
5164 |
Jedes legt noch schnell ein Ei und dann kommt der Tod herbei.
| |
|
|
5165 |
Es ist mir, als kenne man nicht das ganze Leben, wenn man nicht den Tod gewissermaßen in den Kreis einschließt.
| |
|
|
5166 |
An das Leben glauben wir, wir: mitten im Tod. Das sind wir, wir Illusionslosen mit den großen unmöglichen Rosinen im Kopf.
| |
|
|
5167 |
Aller Tod in der Natur ist Geburt, und gerade im Sterben erscheint sichtbar die Erhöhung des Lebens.
| |
|
|
5168 |
Arm oder reich, der Tod macht alle gleich.
| |
|
|
5169 |
Nichts ist gewisser als der Tod, nichts ungewisser als seine Stunde.
| |
|
|
5170 |
Der Tod ist die Ruhe, aber der Gedanke an den Tod ist der Störer jeglicher Ruhe.
| |
|
|